Daniel Defoe - Robinson Crusoe Moll Flanders Die Pest zu London

Robinson Crusoe / Moll Flanders / Die Pest zu London

Ich armer unglückseliger Robinson Crusoe habe bei einem fürchterlichen Sturm Schiffbruch gelitten und bin auf diese traurige Insel gerathen, der ich den Namen »das Eiland der Verzweiflung« gegeben habe. Alle meine Schiffsgefährten sind ertrunken…

(Zitat aus dem Anfang des „Robinson Crusoe“)

Der Sammelband enthält drei bedeutende Romane von Daniel Defoe, jeweils in deutschen Übersetzungen:

  1. „Robinson Crusoe“ (Übersetzt von Karl Altmüller)
    • Originaltitel: „The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe“
    • In diesem Klassiker der Abenteuerliteratur geht es um den Schiffbruch des Protagonisten Robinson Crusoe, der 28 Jahre lang auf einer einsamen Insel im Pazifik überlebt. Karl Altmüller übertrug das Werk ins Deutsche, und die Ausgabe folgt seiner Übersetzung von 1869.
  2. „Moll Flanders“ (Übersetzt von Joseph Grabisch)
    • Originaltitel: „The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders“
    • Dieser Roman erzählt die Lebensgeschichte von Moll Flanders, einer Frau, die ein Leben voller Höhen und Tiefen führt, darunter Zeiten als Prostituierte, Diebin und verurteilte Verbrecherin, bevor sie zu Reichtum gelangt und ein ehrliches Leben führt. Joseph Grabisch war der Übersetzer, und die Ausgabe folgt seiner deutschen Übertragung von 1919.
  3. „Die Pest zu London“ (Übersetzt von Heinrich Steinitzer)
    • Originaltitel: „A Journal of the Plague Year“
    • In diesem Werk beschreibt Defoe das Jahr 1665, als die Pest London heimsuchte, aus der Perspektive eines fiktiven Beobachters. Heinrich Steinitzer übertrug das Werk ins Deutsche, und die Ausgabe folgt seiner Übersetzung von 1925.

Jeder der Übersetzer hat dazu beigetragen, die Werke von Daniel Defoe einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen, und ihre Arbeit hat dazu beigetragen, die Bedeutung von Defoes Romanen auch über die Grenzen des englischen Sprachraums hinaus zu verbreiten.

Daniel Defoes berühmte Romane „Robinson Crusoe“, „Moll Flanders“ und „Die Pest zu London“ erschienen erstmals zwischen 1719 und 1722.
Diese Ausgabe ist eine vollständige, ungekürzte Neuausgabe der Klassiker in den vielgelesenen Übersetzungen von Karl Altmüller, Joseph Grabisch und Heinrich Steinitzer.

Über den Autor Daniel Defoe

Einleitung

Daniel DefoeDaniel Defoe, geboren 1660 in London und gestorben 1731, gilt als einer der Begründer des englischen Romans. Defoe war ein vielseitiger Schriftsteller, der in zahlreichen Genres tätig war, darunter Journalismus, Poesie, Essayistik und politische Pamphlete. Besonders bekannt ist er jedoch für seine Romane, die durch ihren realistischen Stil und ihre detaillierten Beschreibungen bestechen. Seine Werke bieten Einblicke in das Leben und die sozialen Verhältnisse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts.

Frühes Leben und Karriere

Daniel Defoe wurde als Sohn eines wohlhabenden Kerzenmachers geboren. Er erhielt eine gute Ausbildung an der Akademie von Charles Morton in Newington Green, wo er sich auf moderne Sprachen, Geografie und Wirtschaft konzentrierte. Ursprünglich strebte Defoe eine Karriere als Geschäftsmann an, doch verschiedene geschäftliche Misserfolge und sein politisches Engagement führten ihn schließlich zur Schriftstellerei.

Literarische Karriere und Hauptwerke

Defoes literarische Karriere begann mit politischen Pamphleten und Essays, die oft kontroverse Themen behandelten. Erst später wandte er sich dem Schreiben von Romanen zu, die ihm bleibenden Ruhm einbrachten. Hier sind einige seiner bekanntesten Werke:

Robinson Crusoe

Robinson Crusoe (1719) ist wohl Defoes bekanntestes Werk und ein Klassiker der Weltliteratur. Der Roman erzählt die Geschichte von Robinson Crusoe, einem Seefahrer, der nach einem Schiffbruch 28 Jahre auf einer einsamen Insel verbringt. Crusoes Überlebenskampf, seine Selbstversorgung und seine Begegnungen mit Eingeborenen und anderen Schiffbrüchigen machen das Buch zu einer spannenden Lektüre. Der Roman gilt als einer der ersten realistischen Romane und hat zahlreiche Nachahmer und Fortsetzungen inspiriert.

Die Pest zu London

Die Pest zu London (1722), auch bekannt als A Journal of the Plague Year, ist ein fiktiver Bericht über die Große Pest von London im Jahr 1665. Der Roman ist eine Mischung aus historischem Bericht und literarischer Fiktion, in dem Defoe die Schrecken und das Chaos der Epidemie eindrucksvoll schildert. Durch die detaillierte Beschreibung des täglichen Lebens und der sozialen Auswirkungen der Pest schafft Defoe ein lebendiges Bild der damaligen Zeit.

Moll Flanders

The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders (1722) erzählt die Lebensgeschichte von Moll Flanders, die als Kind einer Strafgefangenen geboren wird und sich durch eine Reihe von Abenteuern und Verbrechen bis zum Wohlstand hocharbeitet. Der Roman behandelt Themen wie Armut, Kriminalität und soziale Mobilität und zeichnet ein realistisches Bild des Lebens im 17. Jahrhundert. Molls charakterliche Vielschichtigkeit und ihr Überlebenswille machen sie zu einer der faszinierendsten Figuren der englischen Literatur.

Bob Singleton

The Life, Adventures & Piracies of the Famous Captain Singleton (1720) ist ein weiterer Abenteuerroman von Defoe. Die Geschichte folgt dem Leben von Bob Singleton, einem Seefahrer und Piraten, der verschiedene Abenteuer erlebt, darunter Reisen nach Afrika und Indien sowie die Beteiligung an Piraterie. Der Roman bietet spannende Einblicke in das Leben und die Mentalität von Seefahrern und Piraten des 17. Jahrhunderts.

Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes

Memoirs of a Cavalier (1720) ist ein fiktiver autobiografischer Bericht eines englischen Adeligen, der im Dreißigjährigen Krieg und im Englischen Bürgerkrieg kämpft. Der Roman ist bemerkenswert für seine realistische Darstellung von Kriegserfahrungen und politischen Umbrüchen der Zeit. Defoe zeigt hier seine Fähigkeit, historische Ereignisse lebendig und nachvollziehbar darzustellen.

Oberst Hannes

Colonel Jack (1722) erzählt die Geschichte von Jack, einem Waisenkind, das zum Dieb wird, bevor er schließlich als Plantagenbesitzer in Amerika endet. Der Roman behandelt Themen wie Armut, Kriminalität und Reue und zeigt Defoes Interesse an sozialen und moralischen Fragen. Jack durchläuft eine charakterliche Entwicklung, die ihn schließlich zu einem respektablen und reuigen Bürger macht.

Einfluss und Vermächtnis

Daniel Defoe hat mit seinen Werken einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des englischen Romans ausgeübt. Seine realistischen Beschreibungen und komplexen Charaktere setzten neue Maßstäbe für die Literatur seiner Zeit. Defoes Fähigkeit, soziale und wirtschaftliche Themen in spannende Geschichten zu verpacken, hat ihm einen festen Platz in der Literaturgeschichte gesichert. Seine Werke werden auch heute noch gelesen und geschätzt, und viele seiner Themen und Erzähltechniken sind in der modernen Literatur weiterhin relevant.

Buch Robinson Crusoe / Moll Flanders / Die Pest zu London.

Robinson Crusoe: Übersetzt von Karl Altmüller.
Originaltitel: The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe: of York, mariner: who lived twenty eight years all alone in an un-inhabited island on the coast of America, near the mouth of the great river of Oroono-que; … Written by himself., William Taylor, London 1719.
Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt:
Defoe, Daniel: Leben und Abenteuer des Robinson Crusoe. Aus dem Englischen übertragen von Karl Altmüller,
Verlag des Bibliographischen Instituts, Hildburghausen 1869.

Moll Flanders: Übersetzt von Joseph Grabisch.
Originaltitel: The fortunes and misfortunes of the famous Moll Flanders, Who was born in Newgate,
and during a Life of continu’d Variety for Threescore Years, besides her Childhood, was Twelve Year a Whore, five times a Wife (whereof once to her own Brother) Twelve Year a Thief, Eight Year a Transported Felon in Virginia, at last grew Rich, liv’d Honest, and died a Penitent, Written from her own memorandums.
William Rufus Chetwood, London 1722.
Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt:
Defoe, Daniel: Die glücklichen und unglücklichen Begebenheiten der vielberufenen Moll Flanders.
In: Die Romane des Daniel Defoe in deutschen Übertragungen, Teil: [1]. G. Müller Verlag, München 1919.

Die Pest zu London: Übersetzt von Heinrich Steinitzer. Mit einem Nachwort des Übersetzers.
Originaltitel: Daniel Defoe: A Journal of the Plague Year, E. Nutt, London 1722.
Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt dem Erstdruck der Übersetzung von Heinrich Steinitzer:
Daniel Defoe: Die Pest zu London. G. Müller Verlag, München 1925 [Ausg. 1924]

Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

EAN: 9783965423534
ISBN: 3965423533
Paperback.
Juli 2020 – 492 Seiten

Buch bestellen

(Anzeige / Affiliatelink)*

buch amazon
buch thalia
buch geniallokal

Weitere Werke des Autors:

„Die besten Bücher aller Zeiten“ – Listen zum Stöbern:

„Die besten Bücher“ – Auswahl des LIWI Blogs:

„Literaturpreis – Gewinner“:

Verfasst von Thomas Löding, LIWI Blog, zuletzt aktualisiert am 02. Juni 2024