Bücher, die man gelesen haben muss
Bücher und Hörbücher, Romane und Sachbücher, Kinderbücher und Krimis, wissenschaftliche Literatur, Klassiker und Bestseller: Bücher aus mehr als zweitausend Jahren Weltliteratur. Stöbern Sie in unserem Verlagsprogramm!
Hörbuch-Premiere: Deutsche Stimme von Robert Redford liest Heinrich Mann
Schauspieler Kaspar Eichel, bekannt als deutsche Stimme von Robert Redford, spricht Heinrich Manns Künstlernovelle „Pippo Spano“ für den LIWI Verlag. Ab sofort überall zum Download erhältlich, z.B. bei audible.de, thalia.de, hugendubel.de, weltbild.de und mehr. Auch als Taschenbuch-Ausgabe erhältlich.
Eine markante Stimme, die wohl jeder kennt: Neben Robert Redford synchronisiert Eichel auch Patrick Stewart in den X-Men-Filmen. Seit seiner ersten großen Filmrolle für den DEFA-Klassiker „Die goldene Gans“ zählt er zu den gefragtesten Bühnen- und Filmschauspielern. Vielen in Erinnerung dürfte auch seine Rolle als Stasi-Chef Erich Mielke im halb dokumentarischen Biopic „Erich Mielke – Meister der Angst“ (2015) sein. Mehr…
NEU Virginia Woolf – Orlando
„Und da alle Liebeserlebnisse Orlandos sich um Frauen gedreht hatten, so war es (…) auch jetzt noch eine Frau, die sie liebte, obwohl sie nun selbst eine Frau war; und wenn das Bewußtsein, daß sie dem gleichen Geschlecht angehörte, überhaupt dabei eine Wirkung ausübte, so war es die, daß es die Gefühle, die Orlando als Mann gehabt hatte, verstärkte und vertiefte.“
Virginia Woolf. Orlando. Die Geschichte eines Lebens.
Übersetzt von Karl Lerbs. Erstdruck dieser Übersetzung: Insel-Verlag, Leipzig 1928.
Erstdruck des englischsprachigen Originals: Orlando – A Biography. Hogarth Press, London 1928.
Heiner Lauterbach liest Max & Moritz
Der Schauspieler Heiner Lauterbach liest „Max & Moritz“ von Wilhelm Busch für die Aktion #trauemenhelfen der German Doctors. Die German Doctors sind eine Hilfsorganisation für ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern, mit der Aktion „träumen helfen“ möchte sie Kindern hierzulande etwas Abwechslung schenken und zugleich auf die Not von Kindern in Entwicklungsländern zu Corona-Zeiten aufmerksam machen. Der LIWI Verlag unterstützt gerne diese Aktion.
Das Buch aus dem Video mit Heiner Lauterbach ist eine LIWI Taschenbuchausgabe des berühmten Kinderbuchklassikers. Zur Lesung mit dem Schauspieler geht es hier.
Unsere Bestseller
Die meistverkauften Bücher des Jahres.
Im Jahr 2020 wurde die neue Buchreihe „Wissenschaft im 21. Jahrhundert“ ins Leben gerufen, der erste Titel ist im März 2020 erschienen. Zielgruppe der neuen Reihe sind Wissenschaftler*innen, wissenschaftliche Bibliotheken, Studierende sowie alle interessierten Leserinnen und Leser. Mehr…
NEU Walter Benjamin – Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
„Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“
Walter Benjamin.
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
EAN: 9783965420922
Dritte, autorisierte letzte Fassung, 1939.
Neuausgabe, erschienen im LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, Göttingen 2019.
Geschichte
Anschaulich geschriebene Werke über historische Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse.
NEU Mandy Capristo liest Oscar Wilde
Sängerin Mandy Capristo liest aus dem Märchen „Der ergebene Freund“ von Oscar Wilde für die Aktion #trauemenhelfen der German Doctors. Die German Doctors sind eine Hilfsorganisation für ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern, mit der Aktion „träumen helfen“ möchte sie Kindern hierzulande etwas Abwechslung schenken und zugleich auf die Not von Kindern in Entwicklungsländern zu Corona-Zeiten aufmerksam machen. Der LIWI Verlag unterstützt gerne diese Aktion.
Das Buch aus dem Video mit Mandy Capristo ist eine LIWI Taschenbuchausgabe des weltberühmten Märchenklassikers. Zur Lesung mit der Sängerin geht es hier.
Arthur Schnitzler oder Die Kunst der feinen Selbstwahrnehmung
„Ich habe mich oft verwundert gefragt, woher Sie diese oder jene geheime Kenntnis nehmen konnten, die ich mir durch mühselige Erforschung des Objekts erworben, und endlich kam ich dazu, den Dichter zu beneiden, den ich sonst bewundert. So habe ich den Eindruck gewonnen, daß Sie durch Intuition – eigentlich aber infolge feiner Selbstwahrnehmung – all das wissen, was ich in mühsamer Arbeit an anderen Menschen aufgedeckt habe.“
Sigmund Freud an Arthur Schnitzler
Alle im LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag erschienenen Bücher von Schnitzler (u.a. Traumnovelle, Leutnant Gustl, Fräulein Else) finden Sie hier.
Zeit für Poetisches
Gedichte von Rainer Maria Rilke bis Wilhelm Busch.
Schöne Geschenkideen für schreibende Menschen
Was schenke ich einem befreundeten Autor, einer Schriftstellerin, einem Vielleser, einer Leseratte? Natürlich ein Buch! Wenn ich aber mal etwas anderes Nettes verschenken möchte, ein originelles Shirt mit einem Literaturzitat. ein Accessoire, einen trendigen Stoffbeutel oder auch Sticker mit Motiven für Buchmenschen – all das gibt es jetzt im Geschenke-Shop unter den Rubriken Geschenke für Autoren und Schriftsteller, Geschenke für Leseratten und als schöne Idee für Theatermenschen auch die Geschenke zur Premiere. Schaut mal rein!
Update 2022: Vielen Dank an die Community für euer Feedback zu den Shirts! Einige haben auch auf Instagram damit posiert, ein herzliches Dankeschön dafür! Jetzt gibt es für Literaturliebhaber auch unsere Poster mit Zitaten. Nichts macht Räume so einladend wie ein gutes Poster, das genau Dein Lebensgefühl ausdrückt. Aufhängen, wohlfühlen (Bilderdruck seidenmatt, 240 g/m². gestochen scharfer Druck mit lebendigen Farben). Hier geht es zu den Postern mit Zitaten.
Hans Fallada
Einen der meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts wiederentdecken.
Hans Fallada – Wolf unter Wölfen – Zweiter Teil
Wolf unter Wölfen - Zweiter Teil Hans Fallada "Auf einem schmalen Eisenbett schliefen ein Mädchen und ein Mann. Der Kopf des Mädchens lag in der Ellbogenbeuge des rechten Arms; der Mund, sachte atmend, war halb geöffnet; das Gesicht [...]
Hans Fallada – Wolf unter Wölfen – Erster Teil
Wolf unter Wölfen - Erster Teil Hans Fallada "Auf einem schmalen Eisenbett schliefen ein Mädchen und ein Mann. Der Kopf des Mädchens lag in der Ellbogenbeuge des rechten Arms; der Mund, sachte atmend, war halb geöffnet; das [...]
Hans Fallada – Der Jungherr von Strammin (Junger Herr – ganz groß)
Der Jungherr von Strammin (Junger Herr - ganz groß) Hans Fallada "Aber dies war mir nun doch zuviel! Schließlich war ich kein barer Säugling mehr, sondern schier dreiundzwanzig Jahre alt, Erbherr auf, zu und von Strammin, so [...]

Pressestimmen: Der LIWI Verlag in den Medien
Zeitungen, Zeitschriften und Verlage, die über unsere Bücher berichten oder auf unsere Blogbeiträge verweisen, sind beispielsweise:
– Die Süddeutsche Zeitung SZ rezensiert den Roman „Sechsunddreißig Stunden“ von Ödön von Horváth (Christian Jooß-Bernau, SZ, 21. Juni 2020)
– Der Bayerische Rundfunk BR bezieht sich im Artikel „Was macht einen Experten zu einem Experten?“ auf unseren Blogartikel zum Thema „Renommierte Verlage und seriöse Wissenschaftsverlage“ (Yvonne Mayer, BR, 22.11.2021)
– Die Literaturzeitschrift literaturkritik.de zählt „zur bedeutendsten Plattform für Buchbesprechungen im Netz“ (Nils Kahlefendt, Deutschlandfunk, 20.5.2003) und berichtet zum 200. Geburtstag von Gustave Flaubert über Neuerscheinungen, darunter auch die LIWI-Ausgabe von Flauberts „Reisebilder – Briefe aus dem Orient“ (Manfred Orlick, literaturkritik.de, 11.12.2021)
Eine Auswahl weiterer Presseberichte und Rezensionen gibt es in Kürze hier.