Die Welt von Gestern - Stefan Zweig

Orlando

„Und da alle Liebeserlebnisse Orlandos sich um Frauen gedreht hatten, so war es (…) auch jetzt noch eine Frau, die sie liebte, obwohl sie nun selbst eine Frau war; und wenn das Bewußtsein, daß sie dem gleichen Geschlecht angehörte, überhaupt dabei eine Wirkung ausübte, so war es die, daß es die Gefühle, die Orlando als Mann gehabt hatte, verstärkte und vertiefte.“

Virginia Woolf. Orlando. Die Geschichte eines Lebens.

Übersetzt von Karl Lerbs. Erstdruck dieser Übersetzung: Insel-Verlag, Leipzig 1928.

Erstdruck des englischsprachigen Originals: Orlando – A Biography. Hogarth Press, London 1928.

Zusammenfassung des Inhalts

Orlando: Eine Biografie ist ein Roman von Virginia Woolf, der am 11. Oktober 1928 erstmals veröffentlicht wurde. Inspiriert von der turbulenten Familiengeschichte der aristokratischen Dichterin und Schriftstellerin Vita Sackville-West, Woolfs Geliebter und enger Freundin, ist es wohl einer ihrer populärsten Romane; Orlando ist eine Geschichte der englischen Literatur in satirischer Form.

Das Buch beschreibt die Abenteuer eines Dichters, der sein Geschlecht wechselt und über Jahrhunderte hinweg die Schlüsselfiguren der englischen Literaturgeschichte kennenlernt. Das Buch gilt als feministischer Klassiker und wurde von Wissenschaftler;innen, die sich mit Gender- und Transgender-Studien beschäftigen, ausgiebig untersucht.

Orlando in Film und Theater

Der Roman wurde bereits mehrfach verfilmt.

1989 arbeiteten der Regisseur Robert Wilson und der Autor Darryl Pinckney gemeinsam an einer Theaterproduktion mit nur einem Schauspieler. Diese hatte ihre britische Premiere beim Edinburgh Festival 1996 mit Miranda Richardson in der Titelrolle; Isabelle Huppert spielte in der französischen Version, die 1993 am Théâtre Vidy-Lausanne in Lausanne (Schweiz) Premiere hatte.

Eine Verfilmung von Sally Potter mit dem einfachen Titel Orlando wurde 1992 mit Tilda Swinton in der Hauptrolle veröffentlicht. Eine Bühnenadaption von Sarah Ruhl wurde 2010 in New York City uraufgeführt, eine weitere Version 2022 in London mit Emma Corrin in der Hauptrolle uraufgeführt, und der Roman wurde auch in Opernwerken verarbeitet.

Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Buchumschlag unter Verwendung des Bildes „Lady in a Red Hat – Vita Sackville-West“, William Strang, 1918.

Kostenloses Hörbuch (englisch)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutsche Übersetzung im Taschenbuch:
ISBN: 396542131X
EAN: 9783965421318
Paperback. 184 Seiten

Deutschsprachiges Taschenbuch*

Amazon.de Logo
Thalia.de Logo
Hugendubel.de Logo