LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen, Artikelserie „Was macht ein Verlag?“
Die besten Bücher 2024
Das Jahr 2024 hält für Leseliebhaber einige außergewöhnliche Titel bereit, die zum Nachdenken anregen und in den Bann ziehen. In Salman Rushdies „Knife“ erleben wir den Mut eines Künstlers, sein Trauma literarisch zu bewältigen.
Pedro Almodóvars „Der letzte Traum“ lässt uns in die unverwechselbare kreative Welt des Regisseurs eintauchen, während Michael Köhlmeiers „Das Philosophenschiff“ mit einer fesselnden Mischung aus Geschichte und Fiktion besticht.
Lassen Sie sich anhand der prägnanten Rezensionen vom LIWI Blog zu Leseabenteuern verführen, zu neuen Büchern, die eindrucksvoll beweisen, wie mächtig Literatur sein kann:
1. Salman Rushdie – Knife
Salman Rushdies „Knife“ ist ein zutiefst persönliches Werk, das als literarisches Tagebuch eine schwere Zeit nach einem versuchten Mordanschlag reflektiert, geprägt von physischen und psychischen Wunden. Rushdie nutzt das „Messer“ sowohl als physisches Symbol der Gewalt als auch metaphorisch für Angriffe auf die Freiheit des Wortes und seine persönliche Integrität. Stilistisch bleibt er seiner Linie treu, kombiniert reichhaltige Sprache mit schwarzem Humor und ermöglicht den Leser*innen eine analytische wie emotionale Annäherung an die Ereignisse.
Besonders eindrucksvoll sind die Passagen über den Angriff selbst, die tragische Momente mit Leichtigkeit erzählen und so das Werk gleichzeitig greifbar und erschütternd machen. „Knife“ ist faszinierend, weil es ein Fenster in die Seele eines gequälten Künstlers öffnet und ein kraftvolles Plädoyer für die Macht der Literatur in Zeiten der Krise darstellt.
2. Pedro Almodóvar – Der letzte Traum
Pedro Almodóvars „Der letzte Traum“ präsentiert eine faszinierende Facette des renommierten Filmemachers als versierten Erzähler. Diese Sammlung von zwölf Erzählungen, entstanden über mehrere Jahrzehnte, bietet tiefen Einblick in Almodóvars persönliches und kreatives Universum. Seine narrative Dichte und emotionale Tiefe spiegeln die unverkennbare Handschrift wider, die seine Filme prägt.
Die Geschichten sind durchdrungen von Almodóvars typischer Sensibilität für das Queere, das Übersehene und das Unterdrückte, was subtilen gesellschaftlichen Kommentar erlaubt. Mit komplexen Charakteren, dichten Dialogen und szenischer Präzision verleiht sein Stil – eine Mischung aus Melodram, Satire und Tragödie – dem Buch seltene Kohärenz. „Der letzte Traum“ ist faszinierend, weil es Almodóvars Kreativität in einer neuen literarischen Dimension offenbart.
3. Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff
„Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier verwischt geschickt die Grenzen zwischen Geschichte und Fiktion, um eine tiefgreifende narrative Erfahrung zu schaffen. Es erzählt von Anouk Perleman-Jacob, die ihre Erlebnisse während der russischen Revolution und auf einem der berüchtigten „Philosophenschiffe“ dokumentieren lassen will. Die Begegnung zwischen Anouk und einem sterbenden Lenin, metaphorisch gestaltet als Auseinandersetzung mit Macht und Ideologie, reflektiert die komplexen Interaktionen zwischen persönlichen Überzeugungen und politischen Ideologien.
Köhlmeiers Erzählstil ist reich und bildhaft, während seine Sprache einfühlsam bleibt. Der Roman, mit philosophischen Reflexionen durchsetzt, lässt den Leser in die turbulente frühe sowjetische Geschichte eintauchen. „Das Philosophenschiff“ ist faszinierend, weil es eine historische Periode beleuchtet und gleichzeitig zeitlose Fragen zu Macht und Menschlichkeit aufwirft.
4. Elke Heidenreich – Altern
In ihrem neuen Buch „Altern“ betrachtet Elke Heidenreich das Leben nicht nur als eine Ansammlung von Jahren, sondern als eine Aneinanderreihung von Erfahrungen und Erkenntnissen. Das Buch ist Teil einer Essay-Reihe des Hanser Literaturverlags, die sich den grundlegenden Aspekten des menschlichen Daseins widmet.
Heidenreich, die mit viel persönlicher Tiefe schreibt, verwebt Zitate und Einsichten von literarischen Größen wie Joan Didion und Albert Camus mit eigenen, sehr persönlichen Geschichten.. Ihre Betrachtungen sind geprägt von einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Freuden und Herausforderungen des Älterwerdens, wobei sie eine hymnische Dankbarkeit für die gewonnenen Jahre zum Ausdruck bringt.
Heidenreichs Ansatz, zwei parallele Erzählungen über ihr Leben zu führen – eine tragische und eine triumphale –, ermöglicht den Lesern, die Dualität des menschlichen Erlebens zu erkunden. Dieser literarische Kniff spiegelt auch die Widersprüchlichkeit unserer eigenen Lebensgeschichten wider. Ihre Geschichten sind dabei immer mit Zugänglichkeit und Humor geschrieben. Das Buch ist faszinierend, weil es eine tiefe und oft überraschende Einsicht in das bietet, was es bedeutet, im Leben voranzuschreiten und dabei Resilienz und Dankbarkeit zu entwickeln.
5. Isabel Allende – Der Wind kennt meinen Namen
In „Der Wind kennt meinen Namen“ spinnt Isabel Allende erneut ein Netz aus historischen Ereignissen und persönlichen Schicksalen, um eine tiefgründige Erzählung über Verlust, Identität und die Kraft der Resilienz zu weben. Die Geschichte führt uns von den Pogromen der Kristallnacht in Wien über die traumatischen Erfahrungen eines jungen jüdischen Jungen namens Samuel bis hin zur modernen Tragödie der jungen Anita, die in den USA von ihrer Mutter getrennt wird. Allende navigiert geschickt durch die emotionalen und politischen Landschaften, die ihre Charaktere bewohnen, wobei sie es versteht, sowohl die historische Tiefe als auch die persönlichen Dramen ihrer Figuren zu beleuchten.
Trotz der Kritik mancher Rezensenten an der manchmal zu schablonenhaften Charakterzeichnung und überladenen Dialogen gelingt es Allende, eine kraftvolle Botschaft gegen Gleichgültigkeit zu vermitteln und dabei die universelle Bedeutung von Empathie und Verbundenheit zu betonen. Der Roman ist besonders lesenswert wegen seiner Fähigkeit, die Leser emotional zu fesseln und gleichzeitig zum Nachdenken über die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf individuelle Leben anzuregen.
6. Iris Wolff – Lichtungen
Iris Wolffs „Lichtungen“ erkundet mit erzählerischer Raffinesse die wechselvolle Beziehung zwischen Lev und Kato, während der Roman in umgekehrter Chronologie von ihrem Wiedersehen in Zürich zurück in ihre gemeinsame Kindheit in Siebenbürgen, Rumänien, führt. Wolff zeichnet ihre Charaktere liebevoll und bringt zugleich das politische und historische Umfeld subtil, aber prägnant in die Handlung ein.
Durch diese Erzählweise wird die metaphorische Bedeutung des Titels „Lichtungen“ deutlich, die hier als Symbol für Erinnerung und die Suche nach Identität in einem von Migrationserfahrungen und politischer Willkür geprägten Umfeld steht. Ihre Sprache verwebt Alltägliches zu einer zauberhaften Welt, während die poetisch-konturierte Erzählung sowohl die dunklen Seiten der rumänischen Geschichte als auch die zarten Momente persönlicher Verbindung eindringlich einfängt. Dieser Roman ist lesenswert, weil er eine meisterhaft komponierte Liebesgeschichte erzählt und dabei in sanften Tönen ein reiches Porträt einer komplexen Welt zeichnet.
Interview: Iris Wolff über ihrem Roman „Lichtungen“
7. Haruki Murakami – Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakamis „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ entführt den Leser in ein schillerndes Geflecht aus Realität und Traumwelt, in dem sich eine jugendliche Liebesgeschichte entfaltet, die den Leser von den Straßen Tokyos bis in eine mysteriöse Stadt hinter einer undurchdringlichen Mauer führt. Lev und Kato beginnen als Teenager eine Beziehung, die sich in einer Parallelwelt entwickelt, in der die Charaktere mit Schatten sprechen, magische Bibliotheken entdecken und eine Grenze zwischen den Welten zu spüren versuchen.
Murakamis magischer Realismus verschmilzt dabei meisterhaft mit Anklängen an Kant, Kafka und japanische Anime, während die komplexe Struktur der Geschichte den Leser auf eine hypnotische Reise mitnimmt. Die Symbolik der Stadt, die nur von Tieren durchquert werden kann, sowie die tiefgründigen Philosophischen Verweise erfordern ein aufmerksames Lesen, belohnen aber mit einer faszinierenden Erzählung über die Natur von Identität und Liebe. Der Roman ist lesenswert, da er die Grenzen von Realität und Fiktion spielerisch verwischt und eine verzaubernde Welt erschafft, die sowohl vertraut als auch neu erscheint.
Über Haruki Murakami in „Das Literarische Quartett“ vom 02.02.2024
8. Barbara Kingsolver – Demon Copperhead
Barbara Kingsolver interpretiert Charles Dickens‘ „David Copperfield“ neu und verlegt die Handlung in die moderne Realität der Appalachen, eine Region, die in den USA oft übersehen und stereotypisiert wird. Der Protagonist, geboren in eine Welt der Armut und des Drogenmissbrauchs, erzählt mit einer rohen, ungefilterten Stimme von seinem entbehrungsreichen Leben, was an Dickens‘ Stil erinnert.
Kingsolver überträgt die viktorianischen Themen der sozialen Ungerechtigkeit und der individuellen Moral in die heutige Zeit, indem sie ähnliche Themen im Kontext der aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Probleme erkundet. Während die Handlung eng an „David Copperfield“ angelehnt bleibt, schafft sie ein eigenständiges Werk, das die Leser*innen durch lebendige Charaktere und intensive Landschaftsbeschreibungen in ihren Bann zieht.
Der Roman ist lesenswert, weil er ein scharfes, bewegendes Porträt einer oft übersehenen Bevölkerungsgruppe bietet.
9. Bodo Kirchhoff – Seit er sein Leben mit einem Tier teilt
In seinem neuesten Roman „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ entführt Bodo Kirchhoff die Leser in die tiefen psychologischen Schichten eines in die Jahre gekommenen Mannes, dessen Leben nachhaltig durch persönliche Tragödien und die Bindung zu seinem Hund geprägt ist. Der Protagonist, ein ehemaliger Schauspieler namens L. A. Schongauer, zieht sich nach dem tragischen Tod seiner Frau an den malerischen Gardasee zurück, wo er in der Stille und Abgeschiedenheit versucht, mit seinen Schuldgefühlen und der Einsamkeit klarzukommen.
Kirchhoff nutzt die introspektive Erzählweise, um tiefgreifende Themen wie Verlust, Schuld und Einsamkeit zu erkunden, wobei er geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen menschlichen und tierischen Beziehungen wechselt. Dieses literarische Werk besticht durch seine klare, präzise Sprache und eine subtile, doch kraftvolle Darstellung der emotionalen Landschaft des Protagonisten. Das Buch ist faszinierend, weil es nicht nur eine ergreifende persönliche Geschichte erzählt, sondern auch tiefgehende Fragen über das Wesen der Menschlichkeit und die heilende Kraft der Natur und der Tierwelt stellt.
10. Wir kommen – Kollektivroman (Kim de l’Horizon, Ulrike Draesner, Olga Grjasnow u.a.)
Der Kollektivroman „Wir kommen“ bietet ein einzigartiges literarisches Experiment, in dem 18 Autorinnen ihre persönlichen Erfahrungen zu Themen wie weibliches Begehren, Sexualität und Alter in einem gemeinsamen, anonymen Raum teilen. Diese Konstellation ermöglicht eine ungewöhnliche Tiefe und Intimität in den Texten, da die Anonymität es den Schreibenden erlaubt, ohne Furcht vor persönlicher Bewertung offen zu sein.
Die Geschichten reichen von poetischen Betrachtungen bis hin zu erschütternden persönlichen Geständnissen, was dem Buch eine vielschichtige Textur verleiht. Interessanterweise hat die Herausgebergemeinschaft Liquid Center die Texte so angeordnet und bearbeitet, dass sie eine kohärente, wenn auch facettenreiche Erzählung bilden. Dieses Werk ist faszinierend, weil es nicht nur tiefgehende Einblicke in individuelle Erfahrungen bietet, sondern auch die Kraft kollektiver Erzählungen demonstriert, die Leserinnen herausfordert, über die eigene Perspektive hinaus zu denken.
Buchempfehlungen – Listen zum Stöbern:
- Buchempfehlungen: Die besten Bücher aller Zeiten
- 100 Bücher – Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur
- Lieblingsbücher der Briten: BBC Big Read
- Die 100 Bücher des Jahrhunderts von Le Monde
- Der Kanon: Die deutsche Literatur. Reich-Ranickis Liste
- Liste der 100 besten englischsprachigen Romane
- Die besten Bücher von Frauen – Die Kanon – Sybille Berg
- Die besten Bücher 2024
- Liste der 100 besten englischsprachigen Romane
- Die Zeit Bibliothek der 100 Bücher (1980)
- BBC-Auswahl der 100 bedeutendsten britischen Romane
- Schecks Kanon – Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur
- BBC-Auswahl der 20 besten Romane von 2000 bis 2014
- Elke Heidenreich: Buchtipps & Lieblingsbücher
- Christine Westermann Buchtipps
- Das Literarische Quartett Bücherliste
„Die besten Bücher“ – Auswahl des LIWI Blogs:
- Die besten Bücher von Edgar Allan Poe
- Die besten Bücher von Stefan Zweig
- Die besten Bücher von Fjodor Dostojewski
- Die besten Bücher von Franz Kafka
- Die besten Bücher von Jack London
- Die besten Bücher von Heinrich Heine
- Die besten Bücher von E. T. A. Hoffmann
- Die besten Bücher von Daniel Defoe
- Die besten Bücher von Heinrich Mann
- Die besten Bücher von Joseph Roth
- Die besten Bücher von Rudyard Kipling
- Die besten Bücher von Eduard von Keyserling
- Die besten Bücher von Else Lasker-Schüler
- Die besten Bücher von Arthur Schnitzler
- Die besten Bücher von Gustave Flaubert
- Die besten Bücher von Hans Fallada
- Die besten Bücher von Joseph Conrad
- Die besten Bücher von Novalis
- Die besten historischen Romane
- Die besten Bücher gegen Rechts
- Die besten Bücher für den Sommer
- Die besten Kinderbücher
- Die besten Gedichte von Rainer Maria Rilke
- Die wichtigsten Literaturepochen
- Was ist ein Klassiker?
„Literaturpreis – Gewinner“:
Verfasst von Thomas Löding, LIWI Blog, zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2024