Joseph Conrad Der Geheimagent liwi verlag

Der Geheimagent

„Das sollten Sie versuchen; ein Anschlag gegen ein gekröntes Haupt oder einen Präsidenten macht ja ein gewisses Aufsehen, aber doch nicht mehr so wie einst. Das gehört heute schon zum Begriff eines Staatsoberhauptes. Es ist fast herkömmlich, besonders seitdem so viele Präsidenten umgebracht worden sind. (…) Ein Bombenanschlag, der heutzutage auf die öffentliche Meinung richtig wirken soll, muß über den Begriff Rache oder Terrorismus hinausgehen. Er muß einfach zerstörend sein. Das und nur das muß er sein, ohne den leisesten Einschlag irgend eines anderen Beweggrundes.“

Zitat: Joseph Conrad. Der Geheimagent.

Der Geheimagent – Zusammenfassung / Inhaltsangabe

Einführung in die Welt des Geheimagenten

Adolf Verloc betreibt in London ein kleines Geschäft, das als Deckmantel für seine Tätigkeiten als Geheimagent dient. Er lebt mit seiner Frau Winnie, ihrem geistig behinderten Bruder Stevie und seiner Schwiegermutter. Verloc arbeitet im Auftrag einer ausländischen Botschaft und gibt vor, Informationen über anarchistische Aktivitäten zu sammeln.

Der Auftrag

Eines Tages erhält Verloc von seinem Auftraggeber, Mr. Vladimir, einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll einen Bombenanschlag auf das Greenwich-Observatorium verüben. Dieser Anschlag soll die britischen Behörden dazu bringen, härter gegen anarchistische Gruppen vorzugehen und somit die Position der Botschaft zu stärken. Verloc ist zunächst unsicher, willigt aber schließlich ein, den Plan auszuführen.

Planung und Durchführung des Anschlags

Verlocs Plan beinhaltet die Nutzung von Stevie als unwissenden Helfer. Stevie ist naiv und leicht zu manipulieren, was Verloc ausnutzt. Er überredet Stevie, eine Paketbombe zum Observatorium zu bringen. Die Bombe explodiert jedoch vorzeitig, wobei Stevie ums Leben kommt. Dies löst eine Kette tragischer Ereignisse aus.

Die Konsequenzen

Die Nachricht von Stevies Tod trifft Winnie hart. Als sie die Wahrheit über Verlocs Rolle im Tod ihres Bruders erfährt, wird sie von Wut und Verzweiflung überwältigt. In einem Moment der Raserei tötet sie ihren Mann. Nach dem Mord flieht Winnie aus dem Haus, ziellos und emotional zerstört.

Der Fall Verloc

Die Polizei, vertreten durch Chief Inspector Heat, untersucht den Bombenanschlag. Heat ist bereits mit Verlocs Aktivitäten vertraut und verfolgt die Spur des Attentats zurück zu ihm. Gleichzeitig versucht der Polizeiagent Ossipon, der eine heimliche Beziehung zu Winnie hat, ihr bei der Flucht zu helfen, verrät sie aber letztlich aus Angst vor der Entdeckung.

Winnies Schicksal

Winnie, nun völlig verzweifelt und ohne Hoffnung, begeht Selbstmord, indem sie sich in die Themse stürzt. Ossipon, der den Vorfall nicht verhindern kann, bleibt schockiert und zutiefst verängstigt zurück. Der Fall wird offiziell als abgeschlossen betrachtet, und die Behörden ziehen ihre eigenen Schlüsse über die Ereignisse.

Der Geheimagent – Wichtige Charaktere – Figurenkonstellation

  • Adolf Verloc: Der Protagonist, ein Geheimagent, der für eine ausländische Botschaft arbeitet und ein kleines Geschäft in London betreibt. Verloc ist träge und selbstzufrieden, wird aber gezwungen, eine aktivere Rolle zu spielen, als er den Auftrag erhält, einen Bombenanschlag durchzuführen.
  • Winnie Verloc: Verlocs Frau, die ihren Bruder Stevie aufopferungsvoll betreut. Sie heiratete Verloc, um für Stevie sorgen zu können, und ist zunächst ahnungslos über die kriminellen Aktivitäten ihres Mannes.
  • Stevie: Winnies geistig behinderter Bruder, der von Verloc für den Bombenanschlag missbraucht wird. Stevie ist gutmütig und empfindsam, sein tragischer Tod steht im Zentrum des emotionalen Dramas des Romans.
  • Mr. Vladimir: Verlocs Auftraggeber und Vertreter einer ausländischen Botschaft, der den Bombenanschlag initiiert. Vladimir ist kalt und berechnend und betrachtet Menschen nur als Werkzeuge zur Erreichung politischer Ziele.
  • Chief Inspector Heat: Ein erfahrener Polizeibeamter, der mit Verlocs Aktivitäten vertraut ist und den Fall des Bombenanschlags untersucht. Heat verkörpert die staatliche Ordnung und versucht, das Chaos zu bändigen, das durch den Anschlag verursacht wird.
  • Ossipon: Ein anarchistischer Aktivist, der eine Beziehung zu Winnie entwickelt. Er ist opportunistisch und letztlich feige, da er Winnie in ihrer Not im Stich lässt.
  • The Professor: Ein gefährlicher und fanatischer Anarchist, der die Bombenmaterialien liefert. Er lebt ständig in der Angst, entdeckt zu werden, und trägt immer eine Bombe bei sich, um sich im Notfall in die Luft zu sprengen.

Der Geheimagent – Aufbau

Der Roman ist in zwölf Kapitel unterteilt, die eine sorgfältig konstruierte narrative Struktur aufweisen. Die Handlung entfaltet sich chronologisch, wobei Conrad verschiedene Perspektiven verwendet, um die Komplexität der Ereignisse und Charaktere darzustellen. Die Kapitel wechseln zwischen der Schilderung von Verlocs Alltag, der Vorbereitung des Anschlags, den polizeilichen Ermittlungen und den persönlichen Tragödien der Beteiligten.

  • Kapitel 1-4: Einführung der Hauptfiguren und Etablierung des Konflikts. Verloc erhält den Auftrag von Mr. Vladimir.
  • Kapitel 5-7: Planung des Anschlags und Verlocs Manipulation von Stevie.
  • Kapitel 8-10: Der fehlgeschlagene Anschlag und seine unmittelbaren Folgen. Stevie stirbt, und die Polizei beginnt mit den Ermittlungen.
  • Kapitel 11: Winnies Entdeckung von Verlocs Rolle und ihr Mord an ihm.
  • Kapitel 12: Winnies Flucht und Selbstmord sowie Ossipons Versagen, ihr zu helfen. Abschluss der polizeilichen Ermittlungen.

Der Geheimagent – Analyse von Sprache und Stil

Joseph Conrad verwendet eine komplexe und anspruchsvolle Sprache, die durch symbolische und metaphorische Elemente gekennzeichnet ist. Sein Stil ist geprägt von:

  • Detaillierte Beschreibungen: Conrad zeichnet ein lebendiges Bild des viktorianischen Londons und der inneren Zustände seiner Charaktere.
  • Ironie und Sarkasmus: Der Autor nutzt diese Stilmittel, um die politischen und sozialen Zustände der Zeit zu kommentieren und zu kritisieren. Insbesondere die Darstellung von Verloc und den anarchistischen Bewegungen ist von einem ironischen Unterton geprägt.
  • Erzählerperspektiven: Der Wechsel zwischen verschiedenen Erzählerperspektiven ermöglicht es dem Leser, die Motive und inneren Konflikte der Charaktere besser zu verstehen. Diese multiperspektivische Erzählweise verleiht dem Roman Tiefe und Komplexität.
  • Atmosphäre: Die düstere und bedrückende Atmosphäre des Romans wird durch Conrads präzise und oft melancholische Sprache verstärkt. Dies spiegelt die hoffnungslose und verzweifelte Stimmung der Charaktere wider.
  • Symbolismus: Conrad verwendet Symbole wie die Bombe und das Greenwich-Observatorium, um Themen wie die Zerstörung und die Manipulation der Zeit und Ordnung zu unterstreichen.

Der Geheimagent – Interpretation

„Der Geheimagent“ kann als vielschichtige Kritik an der Gesellschaft und den politischen Zuständen seiner Zeit verstanden werden. Der Roman beleuchtet die moralischen Abgründe und die Komplexität menschlicher Motive.

Kritik an Anarchismus und Terrorismus

Joseph Conrad zeigt die Sinnlosigkeit und die zerstörerischen Auswirkungen terroristischer Aktivitäten. Die anarchistischen Figuren im Roman, wie The Professor, sind fanatisch und unbarmherzig, was letztlich zu ihrer eigenen Isolation und dem Scheitern ihrer Ziele führt. Der Roman zeigt, dass Gewalt und Terror keine legitimen Mittel sind, um politische Veränderungen zu erzwingen.

Darstellung der Bürokratie und Polizei

Chief Inspector Heat und die anderen Vertreter der staatlichen Ordnung werden als effizient, aber auch bürokratisch und oft zynisch dargestellt. Conrads Darstellung der Polizei zeigt die Ambivalenz staatlicher Macht: Sie ist notwendig, um Ordnung aufrechtzuerhalten, aber gleichzeitig auch selbst ein Instrument der Unterdrückung und Kontrolle.

Familienbeziehungen und persönliche Tragödien

Im Zentrum des Romans steht die Tragödie von Winnie Verloc und ihrem Bruder Stevie. Winnie wird durch die Enthüllung der wahren Natur ihres Mannes und den Tod ihres Bruders in den Wahnsinn getrieben. Diese persönliche Katastrophe spiegelt die Auswirkungen politischer Gewalt auf das individuelle Leben wider.

Moralische Ambivalenz und psychologische Tiefe

Conrad erkundet die moralische Ambivalenz seiner Charaktere. Adolf Verloc ist weder ein typischer Bösewicht noch ein unschuldiges Opfer. Seine Faulheit und Selbstzufriedenheit führen letztlich zu seiner Zerstörung. Conrads detaillierte psychologische Charakterzeichnung ermöglicht es dem Leser, die komplexen inneren Konflikte der Figuren nachzuvollziehen.

Der Geheimagent – Epoche und historischer Hintergrund

„Der Geheimagent“ wurde 1907 veröffentlicht, in einer Zeit, die von politischen Unruhen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt war. Die Moderne war eine Epoche, die durch schnelle technologische Fortschritte, urbane Expansion und eine wachsende Spannung zwischen den Klassen und politischen Ideologien gekennzeichnet war.

Politische Unruhen und Anarchismus

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts waren Europa und insbesondere Großbritannien von einer Welle anarchistischer Aktivitäten und terroristischer Anschläge betroffen. Diese Bewegungen zielten darauf ab, das etablierte politische System zu destabilisieren. Conrads Roman reflektiert diese realen Bedrohungen und Ängste seiner Zeit.

Gesellschaftliche Veränderungen

Die industrielle Revolution und die Urbanisierung hatten tiefgreifende soziale Veränderungen zur Folge. Die Kluft zwischen Arm und Reich wurde größer, und viele Menschen fühlten sich von den schnellen Veränderungen überfordert. Conrads Darstellung von London als düstere, chaotische Stadt spiegelt diese sozialen Spannungen wider.

Der Geheimagent – Über den Autor: Joseph Conrad

Die berühmtesten Werke von Joseph ConradJoseph Conrad, geboren als Józef Teodor Konrad Korzeniowski am 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, damals Teil des Russischen Reiches (heute Ukraine), war ein polnisch-britischer Schriftsteller. Conrad wuchs in Polen auf und ging später zur See, wo er die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Literarische Karriere

Conrad begann relativ spät mit dem Schreiben auf Englisch, dennoch zählt er zu den wichtigsten englischsprachigen Autoren der Moderne. Seine Werke sind bekannt für ihre komplexen Erzählstrukturen, tiefgehenden psychologischen Analysen und oft düsteren thematischen Elemente. Neben „Der Geheimagent“ gehören „Herz der Finsternis“ und „Lord Jim“ zu seinen bekanntesten Werken.

Themen und Stil

Conrads Werke sind geprägt von Themen wie Isolation, menschlicher Schwäche und moralischer Ambiguität. Sein Stil zeichnet sich durch detaillierte Beschreibungen und eine oft symbolische Sprache aus. Er gilt als Meister des psychologischen Realismus und der literarischen Moderne.

Der Geheimagent – Die häufigsten Fragen

Welche Bedeutung hat der Titel „Der Geheimagent“?

Der Titel verweist auf die doppelte Existenz des Protagonisten, der als harmloser Ladenbesitzer und gleichzeitig als Agent für eine ausländische Botschaft lebt. Der Titel reflektiert die Themen Täuschung und verborgene Identität.

Was sind die Hauptthemen des Romans?

Die Hauptthemen umfassen Terrorismus, politische Intrigen, moralische Ambivalenz und die Auswirkungen von Gewalt auf das persönliche und gesellschaftliche Leben.

Wie wird die Polizei im Roman dargestellt?

Die Polizei, insbesondere durch die Figur des Chief Inspector Heat, wird als effizient und notwendig, aber auch als bürokratisch und zynisch dargestellt. Sie ist ein Symbol für staatliche Macht und Kontrolle.

Welche Rolle spielt Winnie Verloc im Roman?

Winnie ist eine zentrale Figur, deren Tragödie den emotionalen Kern des Romans bildet. Ihre Verzweiflung und der Mord an ihrem Mann zeigen die zerstörerischen Auswirkungen von Verlocs Handlungen auf das persönliche Leben.

Wie spiegelt der Roman die historische Epoche wider?

„Der Geheimagent“ spiegelt die politische Unsicherheit und die sozialen Spannungen der Moderne wider. Die Bedrohung durch anarchistische Bewegungen und die schnellen gesellschaftlichen Veränderungen sind zentrale Elemente, die die historische Epoche prägen.

Der Geheimagent – Buch

Joseph Conrad Der Geheimagent liwi verlagJoseph Conrad.
Der Geheimagent.

Erstdruck des englischsprachigen Originals: The Secret Agent: A Simple Tale. Methuen and Co, London 1907.
Erstdruck der Übersetzung von Ernst W. Freißler: S. Fischer Verlag, Berlin, 1926.

Neuausgabe, Göttingen 2019.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

ISBN: 3965421409

Paperback 204 Seiten

Buch bestellen

(Anzeige / Affiliatelink)*

buch amazon
buch thalia
buch geniallokal

Mehr von Joseph Conrad:

„Die besten Bücher aller Zeiten“ – Listen zum Stöbern:

„Die besten Bücher“ – Auswahl des LIWI Blogs:

„Literaturpreis – Gewinner“:

Verfasst von Thomas Löding, LIWI Blog, zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2024