Jack London - Jerry der Insulaner.

Jerry der Insulaner.

„Aber Hunde sind nun einmal Hunde, und in ihrer unklaren, wortlosen, prachtvollen Heldenverehrung schätzen sie die Menschen nicht richtig ein, denken von ihren Herren besser und lieben sie mehr, als den Tatsachen angemessen wäre.“

Die berühmte Hundegeschichte von Jack London, hier in der kongenialen Übersetzung von Erwin Magnus.

Jerry der Insulaner – Zusammenfassung

Mit Speeren bewaffnete Krieger der Salomon-Inseln an Bord eines verzierten Kriegskanus (1895)

Jerry der Insulaner ist ein Roman, der 1917 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eines der letzten des amerikanischen Autors Jack London und spielt auf den Salomonen-Inseln, insbesondere auf der Insel Malaita, die 1893 zu einem britischen Protektorat wurde. Die Hauptfigur des Romans ist ein irischer Terrier namens Jerry, der Bruder eines anderen Hundes namens Michael, über den London ebenfalls einen Roman schrieb.

Entstehung des Romans

In der Einleitung des Buches erzählt London von seiner Reise auf dem Schiff Minota, das in den Salomonen schiffbrüchig wurde. Captain Kellar vom Schiff Eugenie rettete Jack London, wurde aber später von Kannibalen getötet. London bezieht sich auch auf einen Brief von C. M. Woodford, dem Resident Commissioner der Britischen Salomonen, der eine Strafexpedition auf einer Nachbarinsel erwähnt. Während der Reise auf der Minota fanden London und seine Frau einen irischen Terrier an Bord, Peggy, den sie nach dem Schiffbruch entführten.

Zusammenfassung der Handlung

Jerry wurde auf der Insel Santa Isabel geboren und gehörte zunächst Mr. Haggin, einem Plantagenwächter, der Jerry dazu benutzte, schwarze Sklaven zu jagen. Haggin gab Jerry unter der Bedingung, dass er den Hund zurückbekommen würde, falls etwas Schlimmes passiert, an Mr. Van Horn, den Kapitän des Schiffs Arangi. Die Arangi war damit beauftragt, sogenannte „umgekehrte“ Sklaven zu transportieren, die für drei Jahre auf einer Plantage arbeiten mussten. Während eines Zwischenstopps auf Malaita wurde die Arangi von Einheimischen angegriffen, die den Kapitän und den Steuermann töteten. Jerry wurde vom Schiff gestoßen, das geplündert und verbrannt wurde. Ein einheimischer Junge fand Jerry im Meer und brachte ihn an Land. Später wurde Jerry in ein Dorf gebracht, wo der Stammeshäuptling Bashto beschloss, Jerry zur Verbesserung der lokalen Hundezucht einzusetzen. Jerry erhielt einen Tabu-Status und begann, unter den Stammesmitgliedern zu leben.

Jerry führte ein relativ ruhiges Leben, bis der lokale Zauberer Agno beschloss, den Hund für ein Opfer zu verwenden. Um Jerrys Tabu-Status zu überwinden, arrangierte Agno, dass Jerry einen heiligen Vogel, Megapoda, angriff, der ebenfalls einen Tabu-Status hatte. Jerry stahl die Eier des Vogels, die für Häuptling Bashta aufbewahrt wurden. Jerry wurde beim Töten des vierten Vogels gesehen. Der Tabu-Status des Vogels war höher als der von Jerry, daher konnte der Hund geopfert werden. Ein alter blinder Mann namens Nalasu kaufte Jerry jedoch für ein Schwein, um sich vor einer erwarteten Blutrache zu schützen.

Später wurde das Dorf von den Briten als Teil einer Strafoperation zerstört, um den Verlust der Arangi zu rächen. Nalasu wurde getötet; Jerry entkam und versteckte sich im Dschungel. Nach einer langen Zeit im Dschungel begann Jerry, nach Menschen zu suchen. Am Strand sah der Hund ein weit entferntes Schiff und stürzte sich ins Meer, in der Hoffnung, es sei die Arangi und er könnte seinen geliebten Kapitän Van Horn wiedersehen. Das Schiff war jedoch die Yacht Ariel, die um die Welt reiste. Die Besatzung bemerkte den Hund und rettete ihn.

Einer der Crewmitglieder erkannte den Hund und verkündete, dass es sich um einen Hund von Mr. Haggin von der Insel Santa Isabel handelte. Später erreichte die Yacht den Hafen von Tulagi, wo ein Kommissar, der Mr. Haggin kannte, ihm eine Nachricht schickte. Mr. Haggin segelte mit dem Hund Michael, der der Bruder von Jerry war, zur Insel. Die Brüder – Jerry und Michael – trafen sich wieder, nur um zehn Tage später erneut getrennt zu werden. Jerry blieb auf der Yacht Ariel mit ihrem Besitzer, Villa, während Michael auf der Insel blieb. Sie trafen sich einige Jahre später erneut in Kalifornien.

Jack London und das Wesen der Hunde

London im Alter von neun Jahren mit seinem Hund Rollo, 1885

Jack London, der für seine tiefe Verbundenheit zur Natur bekannt ist, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, die emotionalen und sozialen Strukturen von Tieren, insbesondere von Hunden, zu erforschen. Londons Biografie zeigt einen Mann, der viel Zeit in der Wildnis verbrachte, was ihm tiefe Einblicke in das Verhalten und die psychologischen Zustände von Tieren gab. Seine Erfahrungen spiegeln sich in seinen Werken wider, in denen Tiere oft komplexe Charaktere sind, die tiefgreifende persönliche Entwicklungen durchmachen.

Zu den bekanntesten Werken Londons gehören Ruf der Wildnis und Wolfsblut. Diese Romane stellen nicht nur Überlebensgeschichten dar, sondern erforschen auch die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren sowie die Instinkte, die sowohl in der wilden Natur als auch in der zivilisierten Welt vorherrschen.

Ruf der Wildnis folgt Buck, einem Hund, der aus seinem behüteten Leben gerissen wird und sich den brutalen Realitäten des Lebens im Yukon stellen muss.

Wolfsblut erzählt die Geschichte eines Wolf-Hund-Mischlings, der den umgekehrten Weg von der Wildnis zur Zivilisation geht. Beide Geschichten illustrieren Londons Faszination für die „Rückkehr zum Ursprung“ und die philosophische Frage nach der „wahren Natur“ eines Lebewesens.

Ein spezieller Aspekt von Londons Schriften, insbesondere im Umgang mit tierischen Charakteren, wurde jedoch von Kritikern wie Präsident Roosevelt angegriffen, der London als „Naturfälscher“ bezeichnete, weil er Tieren menschliche Züge und philosophische Gedanken zuschrieb. Trotz dieser Kritik verteidigen viele Leser und Literaturkritiker Londons anthropomorphe Darstellung der Tiere, da sie tiefgreifende, emotionale Narrative ermöglichen, die beim Lesen eine starke Resonanz finden. Londons Tiere sind nicht nur Figuren in einer Erzählung; sie sind vielmehr Wesen, die komplexe emotionale Landschaften und moralische Dilemmata navigieren.

In einem Artikel von Sam Jordison wird argumentiert, dass Londons Darstellungen von Hunden zwar wissenschaftlich angezweifelt werden können, die literarische Qualität und der emotionale Einfluss seiner Geschichten jedoch unbestreitbar sind. Der Artikel hebt hervor, wie Londons Bücher eine willkommene Flucht aus der Realität bieten und starke, fesselnde Geschichten in einer weit entfernten Kulisse präsentieren, die von politischen und sozialen Störungen unberührt ist. Jordison selbst gibt zu, dass er von der nostalgischen Qualität der Geschichten berührt wurde, die ihn an seine Kindheit erinnerten und ihm erlaubten, erneut in die Welt von Londons Hunden einzutauchen, über ihre Kämpfe zu triumphieren und ihre Freuden zu teilen.

Die Fähigkeit Londons, starke emotionale Reaktionen durch seine tierischen Protagonisten zu provozieren, bleibt einMerkmal seiner literarischen Fähigkeiten. Seine Geschichten laden die Leser ein, über das Wesen von Wildheit und Zivilisation nachzudenken und bieten eine Erkundung der Grenzen zwischen tierischem Instinkt und menschlichem Verhalten.

Obwohl sie wissenschaftlich vielleicht nicht genau sind, sind Londons Darstellungen in Ruf der Wildnis. Jerry der Insulaner, Michael, der Bruder Jerrys und Wolfsblut kraftvolle Erkundungen des animalischen Geistes, die eine bleibende Wirkung auf die Literatur hinterlassen haben.

„Jerry der Insulaner“ – Häufige Fragen

Wer ist der Autor von „Jerry der Insulaner“?

Jack London ist der Autor des Romans „Jerry der Insulaner“, der erstmals 1917 veröffentlicht wurde. Er zählt zu den letzten Werken Londons.

In welchem Setting spielt der Roman?

Der Roman spielt auf der Insel Malaita, die zu den Salomonen-Inseln gehört. Diese Inselgruppe wurde 1893 zu einem britischen Protektorat.

Wer ist die Hauptfigur in „Jerry der Insulaner“?

Die Hauptfigur des Romans ist ein irischer Terrier namens Jerry, der Bruder eines anderen Hundes namens Michael, über den London ebenfalls einen Roman schrieb: „Michael, Brother of Jerry“.

Was inspirierte Jack London zum Schreiben dieses Romans?

Jack Londons Inspiration für den Roman kam von seinen eigenen Erlebnissen auf den Salomonen-Inseln. Er reiste auf dem Schiff Minota, das schiffbrüchig wurde. Während seiner Zeit dort erhielt er einen Brief von C. M. Woodford, dem Resident Commissioner der Britischen Salomonen, der ihm von einer Strafexpedition berichtete. Zudem fanden London und seine Frau während der Reise einen irischen Terrier an Bord, der ihnen ans Herz wuchs.

Was passiert in der Handlung von „Jerry der Insulaner“?

Jerry, der irische Terrier, wird ursprünglich von Mr. Haggin genutzt, um schwarze Sklaven auf einer Plantage zu jagen. Nach einer Reihe dramatischer Ereignisse, einschließlich des Überfalls auf sein Schiff Arangi und dem Überleben eines Dorfzerstörungsangriffs durch Briten, findet Jerry Zuflucht und Abenteuer, indem er verschiedenen Menschen und Situationen begegnet, bis er schließlich gerettet und mit seinem ursprünglichen Besitzer wiedervereint wird.

Was symbolisiert Jerry in dem Roman?

Jerry symbolisiert Treue und Überlebenskraft. Trotz zahlreicher Widrigkeiten und Herausforderungen bewahrt er seinen mutigen Geist und seine Loyalität gegenüber seinen Besitzern und Freunden.

Wie endet der Roman?

Am Ende des Romans wird Jerry von der Besatzung eines vorbeifahrenden Schiffs gerettet, der Ariel, und kehrt letztlich zu seinem ursprünglichen Besitzer, Mr. Haggin, zurück. Er trifft seinen Bruder Michael wieder, aber ihre Wiedervereinigung ist nur von kurzer Dauer, da sie bald darauf erneut getrennt werden. Jahre später treffen sie sich erneut in Kalifornien.

Welche Themen behandelt der Roman?

„Jerry der Insulaner“ behandelt Themen wie Kolonialismus, Rassismus, Loyalität, Überleben und die Beziehung zwischen Menschen und Tieren, die tiefgehend und komplex dargestellt wird.

Jerry der Insulaner – Buch

Jack London - Jerry der Insulaner.Jack London.
Jerry der Insulaner.
Übersetzt von Erwin Magnus.
Durchgesehener Neusatz. Diese Ausgabe folgt dem Erstdruck: Büchergilde Gutenberg, Berlin 1934.
Originaltitel: Jerry of the Islands, Macmillan Inc., New York, 1917.

Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Jerry, der Insulaner – Volltext kostenlos als PDF

Bestellen Sie mit einem Klick*:

Amazon.de Logo
Thalia.de Logo
Hugendubel.de Logo