Stefan Zweig Casanova - Homo eroticus. Eine Biografie

Casanova – Homo eroticus. Eine Biografie

„Da ereignet sich nun jener herrliche und beinahe einzige Glücksfall Casanova: endlich erzählt einmal ein passionierter Genußmensch, der typische Augenblicksvielfraß, sein ungeheures Leben, erzählt es ohne moralische Beschönigung, ohne poetisierende Versüßlichung, ohne philosophische Verbrämung, sondern ganz sachlich, ganz wie es war, leidenschaftlich, gefährlich, verlumpt, rücksichtslos, amüsant, gemein, unanständig, frech, ludrig, immer aber spannungsvoll und unvermutet (…)“.

Ein biografisches Meisterwerk: Die Lebensbeschreibung Casanovas im berühmten, romanhaft-lebendigen Stil Stefan Zweigs verfasst.

Giacomo Casanova – Biografie

Giacomo Casanova, porträtiert von seinem Bruder Francesco, Anfang der 1750er Jahre,

Giacomo Casanova, geboren am 2. April 1725 in Venedig, ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Berühmt geworden durch seine zahlreichen Liebesaffären, war Casanova auch ein Abenteurer, Schriftsteller und Gelehrter, dessen Leben ebenso von intellektuellen Bestrebungen wie von amourösen Abenteuern geprägt war.

Frühes Leben und Bildung

  • Geboren als Sohn von Schauspielern, wurde Casanova bereits früh mit der Welt des Theaters und der Literatur vertraut gemacht.
  • Trotz der finanziellen Schwierigkeiten seiner Familie erhielt er eine gute Bildung, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Padua und schloss sein Studium mit 17 Jahren ab.

Casanova begann seine Karriere zunächst in kirchlichen Diensten, entschied sich jedoch bald, diese Laufbahn aufzugeben, um ein Leben voller Abenteuer zu führen. Seine intellektuelle Neugier und sein Wunsch nach gesellschaftlichem Aufstieg führten ihn durch ganz Europa.

Reisen und Abenteuer

  • Casanova reiste ausgiebig durch Europa und verkehrte in den höchsten Kreisen der Gesellschaft, einschließlich Adeligen und Intellektuellen.
  • Er war bekannt für seine Fähigkeit, aus schwierigen Situationen zu entkommen, einschließlich einer spektakulären Flucht aus den Bleikammern, einem Gefängnis in Venedig.

Canaletto – Der Markusplatz, um 1743

Während seiner Reisen arbeitete Casanova in verschiedenen Berufen, darunter als Militäroffizier, Diplomat und Bibliothekar. Seine vielfältigen Erfahrungen und sein Wissen über Kulturen und Sprachen machten ihn zu einem wertvollen Mitglied jeder gesellschaftlichen Runde.

Literarische Werke

  • Casanova schrieb mehrere Werke, darunter eine Übersetzung der „Ilias“ und eine Reihe von mathematischen Abhandlungen. Sein berühmtestes Werk ist jedoch seine umfangreiche Autobiografie, „Histoire de ma vie“ (Geschichte meines Lebens), die detailliert und offenherzig seine zahlreichen amourösen Abenteuer beschreibt.
  • Seine Memoiren sind eine wertvolle Quelle für das Verständnis des sozialen und kulturellen Lebens des 18. Jahrhunderts in Europa.

Späte Jahre und Vermächtnis

  • Nach einem bewegten Leben voller Reisen und Abenteuer ließ sich Casanova als Bibliothekar im Schloss Dux in Böhmen nieder, wo er seine letzten Jahre verbrachte.
  • Er starb am 4. Juni 1798 und hinterließ ein Erbe, das weit über das Bild des Verführers hinausgeht, das oft in populären Darstellungen betont wird.

Casanovas Leben war geprägt von seiner unstillbaren Lust auf Wissen, Abenteuer und romantische Eroberungen. Seine Biografie bietet nicht nur Einblicke in sein persönliches Leben, sondern auch in die politischen und kulturellen Dynamiken seiner Zeit. Casanovas intellektuelle Neugier und sein breitgefächertes Wirken machen ihn zu einer faszinierenden historischen Figur, deren Leben und Werke bis heute studiert und bewundert werden.

Casanova – Buch

Stefan Zweig.
Casanova – Homo eroticus. Eine Biografie.
Erstdruck unter dem Titel „Casanova“ in: Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi, Insel Verlag, Leipzig 1925.
Neuausgabe, durchgesehener Neusatz, LIWI Verlag, Göttingen 2020.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Buch bestellen

(Anzeige / Affiliatelink)*

buch amazon
buch thalia
buch geniallokal

Verfasst von Thomas Löding, LIWI Blog, zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2024