LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen, Artikelserie „Was macht ein Verlag?“
Stefan Zweig Zitate
Stefan Zweig, ein Meister der Sprache und tiefgründiger Beobachter der menschlichen Natur, hinterließ ein reichhaltiges literarisches Erbe, das durchdrungen ist von Einsichten in das menschliche Empfinden und die Komplexitäten der Gesellschaft.
Diese Sammlung von Zitaten aus verschiedenen zeigt die Bandbreite seiner Gedanken und seine Fähigkeit, tiefgreifende Wahrheiten über die menschliche Existenz auszusprechen.
- „Wer einmal sich selbst gefunden, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren. Wer einmal den Menschen in sich begriffen hat, der begreift alle Menschen.“ – Phantastische Nacht, 1922.
- „Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.“ – Sternstunden der Menschheit: zwölf historische Miniaturen, 1927.
- „Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.“ – Legende eines Lebens. Ein Kammerspiel in drei Aufzügen, 1919.
- „Nur Ferne gewinnt dich dir selber zurück!“ – Hymnus an die Reise, in: Die gesammelten Gedichte, 1924.
- „Wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?“ – Buchmendel.
- „Das Schicksal aber gibt den Frechen mehr als den Fleißigen, den Groben lieber als den Geduldigen […].“ – Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi, 1928.
- „Dem einen fehlt der Wein, dem andern der Becher“ – Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi, 1928.
- „Hans Dampf in allen Gassen hat kein Steckenpferd, aber er weiß auf jedem zu reiten, das man ihm zwischen die Beine schiebt.“ – Drei Dichter ihres Lebens, 1928.
- „Wer sich Ziele setzt, geht am Zufall vorbei“ – Drei Dichter ihres Lebens, Casanova, 1928.
- „Einzig dann, wenn ein Mensch seine ganzen Kräfte ins Spiel bringt, ist er für sich, ist er für die anderen wahrhaft lebendig; immer nur dann, wenn ihm innen die Seele lodert und glüht, wird er auch äußerlich Gestalt.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Ein Mensch, der sich der Politik verschworen, gehört nicht mehr sich selbst und muß anderen Gesetzen gehorchen als den heiligen seiner Natur.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Der persönliche Kampf zwischen Elisabeth und Maria Stuart, zwischen England und Schottland entscheidet – und darum wird er so bedeutsam – auch zwischen England und Spanien, zwischen Reformation und Gegenreformation.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Elisabeth, die Realistin, siegt in der Geschichte, Maria Stuart, die Romantikerin, in Dichtung und Legende.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Nichts wäre verfehlter, als moralische Anschauungen um vier Jahrhunderte zurücktransformieren zu wollen, denn der Wert eines Menschenlebens ist innerhalb verschiedener Zeiten und Zonen durchaus kein absoluter, jede Zeit bemißt es anders, Moral bleibt immer nur relativ.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Keine ihrer eigenen Taten hat Maria Stuart zu solcher legendarischen Figur erhoben wie das unnötig erlittene Unrecht, und keine so sehr Elisabeths moralisches Maß gemindert, als daß sie verabsäumte, in großem Augenblicke wahrhaft großmütig zu sein.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Maria Stuart hat weniger Angst, zu sterben, als Elisabeth, sie zu töten.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Moralisch bleibt die Hinrichtung Maria Stuarts ein völlig unentschuldbarer Akt […] Aber ebensowenig läßt sich leugnen, daß vom staatspolitischen Standpunkt gesehen, die Beseitigung Maria Stuarts eine richtige Maßnahme war. Denn in der Politik entscheidet – leider! – nicht das Recht einer Maßnahme, sondern der Erfolg.“ – Maria Stuart, 1935.
- „Alle die fahlen Rosse der Apokalypse sind durch mein Leben gestürmt, Revolution und Hungersnot, Geldentwertung und Terror, Epidemien und Emigration; ich habe die großen Massenideologien unter meinen Augen wachsen und sich ausbreiten sehen, den Faschismus in Italien, den Nationalsozialismus in Deutschland, den Bolschewismus in Rußland und vor allem jene Erzpest, den Nationalismus, der die Blüte unserer europäischen Kultur vergiftet hat.“ – Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers, 1942.
- „Am Tage, da ich meinen Paß verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, daß man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.“ – Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers, 1942.
- „Nichts hat das deutsche Volk – dies muß immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden – so erbittert, so haßwütig, so hitlerreif gemacht wie die Inflation“ – Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers, 1942.
- „Wir mussten Freud recht geben, wenn er in unserer Kultur, unserer Zivilisation nur eine dünne Schicht sah, die jeden Augenblick von den destruktiven Kräften der Unterwelt durchstoßen werden kann […].“ – Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers, 1942.
Weitere Werke des Autors
- Amerigo
- Amok
- Angst
- Balzac – Monomanie der Leidenschaft. Eine Biografie
- Brasilien
- Brennendes Geheimnis
- Brief einer Unbekannten
- Buchmendel
- Casanova – Homo eroticus. Eine Biografie
- Castellio gegen Calvin
- Der Amokläufer
- Der Kampf mit dem Dämon
- Der Stern über dem Walde
- Dickens – Das mitfühlende Genie. Eine Biografie
- Die Augen des ewigen Bruders
- Die Frau und die Landschaft
- Die Gouvernante
- Die Heilung durch den Geist
- Die Liebe der Erika Ewald
- Die unsichtbare Sammlung
- Die Welt von Gestern
- Die Wunder des Lebens
- Dostojewski – Die Tragödie seines Lebens. Eine Biografie
- Drei Dichter ihres Lebens
- Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski
- Erstes Erlebnis
- Friedrich Nietzsche – Der Tanz über dem Abgrund. Eine Biografie
- Geschichte in der Dämmerung
- Heinrich von Kleist – Musik des Untergangs. Eine Biografie
- Hölderlin – Sturz ins Unendliche – Eine Biografie
- Joseph Fouché
- Legenden
- Magellan
- Marceline Desbordes-Valmore
- Maria Stuart
- Marie Antoinette
- Montaigne
- Phantastische Nacht
- Rausch der Verwandlung
- Schachnovelle
- Sommernovellette
- Stendhal – Lügenlust und Wahrheitsfreude. Eine Biografie
- Sternstunden der Menschheit
- Tolstoi – Der Kampf um Verwirklichung. Eine Biografie
- Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
- Ungeduld des Herzens
- Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk
- Verwirrung der Gefühle
- Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Verfasst von Thomas Löding, LIWI Blog, zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2024