Die Welt von Gestern - Stefan Zweig

Die wunderlichen Nachbarskinder

„Zwei Nachbarskinder von bedeutenden Häusern, Knabe und Mädchen, in verhältnismäßigem Alter, um dereinst Gatten zu werden, ließ man in dieser angenehmen Aussicht miteinander aufwachsen, und die beiderseitigen Eltern freuten sich einer künftigen Verbindung. Doch man bemerkte gar bald, daß die Absicht zu mißlingen schien (…) .“
Die kurze Erzählung „Die wunderlichen Nachbarskinder“ erschien erstmals 1809 in Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“ und wird von Marcel Reich-Ranicki zum „Kanon der deutschsprachigen Literatur“ gezählt.

Johann Wolfgang Goethe.
Die wunderlichen Nachbarskinder.
Novelle. Erstdruck in: „Die Wahlverwandtschaften“, 2 Bde., Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Tübingen 1809.
Neuausgabe, Göttingen 2019.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

ISBN: 3965421247
EAN: 9783965421240
Paperback.  24 Seiten

Bestellen Sie mit einem Klick*:

Amazon.de Logo
Thalia.de Logo
Hugendubel.de Logo