Was ist ein Klassiker? 2025-08-15T17:16:26+02:00Tags: Aischylos, Arthir Schnitzler, Boccaccio, Charles Baudelaire, Daniel Defoe, deutsche Klassik, deutsche Klassiker, Frank Wedekind, Franz Kafka, Friedrich Schiller, Gottfried Keller, Gustave Flaubert, Guy de Maupassant, H.G. Wells, Hans Fallada, Heinrich von Kleist, Henry David Thoreau, Homer, Immanuel Kant, Johann Wolfgang von Goethe, Klassiker, Klaus Mann, Literaturklassiker, Stefan Zweig, Weimarer Klassik, William Shakespeare|
Das Theater der Gegenwart – Rezension zum Buch von Andreas Englhart 2025-08-15T17:15:09+02:00Tags: Bühne, Gegenwartstheater, Regietheater, Theater|
Pandemie Literatur – Romane zu Pest und Cholera 2025-08-15T17:12:13+02:00Tags: Blog, Cholera, Corona, Corona Literatur, Corona Pandemie, Isolation, Klassiker, Pandemie, Pest, Pest Literatur, Quarantäne|
Die besten Bücher von Arthur Schnitzler 2025-08-14T19:43:32+02:00Tags: Fin de Siècle, Innerer Monolog, Kanon der deutschen Literatur, Literatur der Weimarer Republik, Theaterskandal, Traumlogik, Wiener Moderne|
Die besten Bücher von Joseph Roth 2025-08-14T19:42:29+02:00Tags: Blog, Erzählungen, Exilliteratur, Jüdische Literatur, Kanon der deutschen Literatur, Liste des sogenannten „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“, Österreich-Ungarn|
Die besten Bücher von Heinrich Heine 2025-08-14T19:39:37+02:00Tags: Aufklärung, Blog, Göttingen, Kanon der deutschen Literatur, Realismus, Romantik, Vormärz|
Die besten Bücher von Hans Fallada 2025-08-14T19:38:13+02:00Tags: Blog, Gesellschaftskritik, Hans Fallada, Literatur der Weimarer Republik, Milieustudie, Neue Sachlichkeit, Soziales Milieu, Weimarer Republik|
Die besten Bücher von Joseph Conrad 2025-08-14T19:36:03+02:00Tags: Abenteuer, Apocalypse Now, Blog, Edwardian Era, Erzählungen, Literarische Moderne, Realismus, Seefahrt|
Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten 2025-08-14T19:35:02+02:00Tags: Adventszeit, Erzählungen, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderbuch, Kinderbücher, Kunstmärchen, Märchen, Vorlesen, Weihnachten|
Die besten Bücher von Rudyard Kipling 2025-08-14T19:34:06+02:00Tags: kipling, Nobelpreis für Literatur|
Die besten Bücher von Jack London 2025-08-14T19:32:59+02:00Tags: Amerikanische Literatur, Buchempfehlung, Jack London|
Sängerin Mandy Capristo liest „Der ergebene Freund“ von Oscar Wilde 2025-08-14T19:31:57+02:00Tags: Corona, German Doctors, Kinder- und Jugendliteratur, Lesung, Mandy Capristo, Märchen, Monrose, Ocsar Wilde, Schauspieler, Spenden, Träumen Helfen, Wilhelm Busch|
Süddeutsche Zeitung SZ über Ödön von Horváths Roman „Sechsunddreißig Stunden“ 2025-08-14T19:30:03+02:00Tags: Ödön von Horváth, Rezension, Süddeutsche Zeitung, Weimarer Republik|
…mal hören was ein Verlag so macht: Interview mit dem Stadtradio 2025-08-14T19:27:01+02:00Tags: Blog, Göttingen, Medien, Presse, Radio, Stadtradio Göttingen, Verlag, Wissenschaftsverlag|
Heiner Lauterbach liest „Max und Moritz“ 2025-08-14T19:28:20+02:00Tags: German Doctors, Heiner Lauterbach, Heiner Lauterbach liest, Kinder- und Jugendliteratur, Lesung, Max und Moritz, Schauspieler, Träumen Helfen, Wilhelm Busch|
Renommierte Verlage und seriöse Wissenschaftsverlage 2025-08-14T19:25:36+02:00Tags: die wichtigsten Verlage, große Verlage, renommierte Verlage, renommierte Wissenschaftsverlage, seriöse Verlage Liste, seriöse Verlage Wissenschaftsverlage Kritik, Verlag, Verlage, Verlage Top 10, Wissenschaftsverlag, Wissenschaftsverlage|
Was macht ein Verlag? Teil 6: Online-Marketing und Internetbuchhandel 2025-08-14T19:24:20+02:00Tags: Amazon SEO, Artikelserie "Was macht ein Verlag?", Blog, Facebook, Google SEO, Instagram, Lesungen, Marketing, Marketing für Verlage, Messen, Onlinemarketing, Pressearbeit, Pressemitteilungen, Twitter, Verlagsmarketing, Werbung|
Was macht ein Verlag? Teil 5: Klassische Marketing-Methoden 2025-08-14T19:22:53+02:00Tags: Artikelserie "Was macht ein Verlag?", Blog, Blogger, Buchblogger, Influencer, Lesungen, Marketing, Marketing für Verlage, Messen, Pressearbeit, Pressemitteilungen, Social Media, Social Media Marketing, Verlag, Verlag Marketing, Verlagsarbeit, Verlagsmarketing, Verlagsprogramm, Werbung|