LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen, Artikelserie „Was macht ein Verlag?“
Buch Tropes: Klassische und moderne Tropes
Was macht eine Liebesgeschichte unvergesslich? Oft sind es nicht nur die Figuren oder der Stil, sondern vertraute Muster, die unsere Gefühle gezielt ansprechen: Tropes. Sie wirken wie erzählerische Magnetfelder, in denen Nähe, Konflikt oder Schicksal unausweichlich erscheinen. Diese Liste zeigt die beliebtesten (Romance-) Tropes. und Anhand berühmter Beispiele von Shakespeare über Jane Austen bis zum New Adult der Gegenwart.
Age Difference (Altersunterschied)
Bei diesem Trope haben zwei Charaktere einen großen Altersunterschied. Und damit einhergehend gibt es viele Hürden, mit denen sich die beiden Verliebten auseinandersetzen müssen: gesellschaftliche Normen, Vorurteile und persönliche Zweifel – obwohl sie eine tiefe und echte Verbindung anstreben.
Siehe auch: Forbidden Love, Power Imbalance
-
Klassisches Beispiel: Gustave Flaubert – Lehrjahre des Herzens (Emma verliebt sich in Männer verschiedener Altersstufen, insbesondere ältere, die eine idealisierte Welt verkörpern)
-
Modernes Beispiel: Birthday Girl von Penelope Douglas
Amnesia (Gedächtnisverlust)
Eine Figur verliert durch einen Unfall, Schock oder andere Umstände ihr Gedächtnis – und erkennt ihren früheren Love Interest nicht wieder. Die Spannung entsteht daraus, ob und wie die Liebe trotz verlorener Erinnerungen neu entstehen oder sich erinnern lässt.
Siehe auch: Second Chance, Secret Identity
-
Klassisches Beispiel: E. T. A. Hoffmann – Die Elixiere des Teufels (der Mönch Medardus durchlebt psychische Zusammenbrüche, Identitätsverwirrung und Erinnerungslücken, die auch seine Liebesbeziehungen prägen – eine romantisch-symbolische Form der Amnesie)
-
Modernes Beispiel: Before I Go to Sleep von S. J. Watson
Boss / Office Romance (Romanze mit Chef oder Kollegin)
Zwei Figuren arbeiten im selben Umfeld – typischerweise mit einem klaren Machtgefälle zwischen Vorgesetzten und Angestellten. Zwischen professionellen Regeln, heimlicher Anziehung und persönlicher Entwicklung entspinnt sich eine oft riskante, aber intensive Beziehung.
Siehe auch: Forced Proximity, Taboo Romance, Rivals to Lovers
- Klassisches Beispiel: Selma Lagerlöf – Das Mädchen vom Moorhof (eine sozial ausgegrenzte Magd und ein aufrichtiger Lehrer finden zueinander – unter Bedingungen moralischer Verantwortung und gesellschaftlicher Schranken)
-
Modernes Beispiel: Beautiful Bastard von Christina Lauren
Childhood Friends to Lovers (Kindheitsfreunde werden Liebende)
Zwei Figuren kennen sich seit Kindertagen und sind tief miteinander vertraut – doch mit dem Erwachsenwerden kommen neue Gefühle ins Spiel. Die Angst, die Freundschaft zu verlieren, macht die Entwicklung zur Liebesbeziehung besonders intensiv und zögerlich.
Siehe auch: Friends to Lovers, Slow Burn, Second Chance
-
Klassisches Beispiel: Theodor Fontane – Irrungen, Wirrungen
-
Modernes Beispiel: Say You Swear von Meagan Brandy
Dark Romance (Dunkle Romanze)
Diese Geschichten kreisen um gefährliche Beziehungen, in denen Obsession, Machtungleichgewicht oder moralische Ambiguität dominieren. Liebe und Begehren verbinden sich mit Schmerz, Schuld, Abhängigkeit oder sogar Zerstörung.
Siehe auch: Bully Romance, Taboo Romance, Touch Her and Die
- Klassisches Beispiel: Charles Baudelaire – Die Fanfarlo (ein junger Dichter begehrt eine sinnlich-exzentrische Frau – zwischen erotischer Faszination und destruktivem Machtspiel)
-
Modernes Beispiel: The Predator von RuNyx
Enemies to Lovers (Feinde zu Liebenden)
Zwei Charaktere, die sich zunächst nicht ausstehen können oder sogar verfeindet sind, entwickeln im Laufe der Geschichte eine leidenschaftliche Beziehung. Aus Ablehnung und Konflikt entsteht ein emotional aufgeladener Wandel zur Liebe.
Siehe auch: Forced Proximity, Rivals to Lovers, Grumpy meets Sunshine
-
Klassisches Beispiel: Stolz und Vorurteil von Jane Austen
-
Modernes Beispiel: The Unhoneymooners von Christina Lauren
Fated Mates (Füreinander bestimmte Liebende)
Zwei Menschen sind auf mystische oder schicksalhafte Weise füreinander bestimmt – und können sich kaum entziehen. Das Band zwischen ihnen ist so tief, dass es auch über Schmerz, Zeit und Trennung hinweg bestehen bleibt.
Siehe auch: Fateful Encounter, Fantasy Romance, Insta Love
-
Klassisches Beispiel: Novalis – Heinrich von Ofterdingen
-
Modernes Beispiel: Gothikana von RuNyx
Fake Dating / Marriage / Relationship (Vorgespielte Beziehung / Ehe)
Zwei Figuren geben vor, ein Paar zu sein – aus pragmatischen oder strategischen Gründen –, doch mit der Zeit entstehen echte Gefühle. Die anfängliche Lüge wird zur Realität, während beide mit der Unsicherheit kämpfen, ob der/die andere ebenfalls „echt empfindet“.
Siehe auch: Forced Proximity, Only One Bed, Marriage of Convenience
-
Klassisches Beispiel: Heinrich von Kleist – Der zerbrochne Krug (indirekt: Falschaussagen, soziale Täuschung)
-
Modernes Beispiel: The Paradise Problem von Christina Lauren
Fateful Encounter (Schicksalhafte Begegnung)
Zwei Figuren begegnen sich unter scheinbar zufälligen, aber schicksalhaft wirkenden Umständen – oft verändert diese Begegnung ihr Leben für immer. Das Trope lebt vom Gefühl, dass das Universum diese Verbindung gewollt hat.
Siehe auch: Fated Mates, Insta Love
-
Klassisches Beispiel: Franz Werfel – Das Lied von Bernadette (eine göttliche Vision verändert Bernadettes Leben – ihre Begegnung mit dem Übernatürlichen beeinflusst auch ihre zwischenmenschlichen Bindungen)
-
Modernes Beispiel: Trust Me More von Laura Labas
Forced Proximity (Erzwungene Nähe)
Zwei Figuren, die sich anfangs oft nicht mögen oder einander fremd sind, müssen plötzlich über längere Zeit auf engem Raum zusammenleben – z. B. durch eine Reise, Quarantäne oder Wohnsituation. Diese körperliche Nähe führt unweigerlich zu emotionaler Annäherung, Konfrontation mit Gefühlen und oft zur Liebe.
Siehe auch: Enemies to Lovers, Only One Bed, Fake Dating
-
Klassisches Beispiel: Hans Fallada – Kleiner Mann – was nun?
-
Modernes Beispiel: Next to Me von Hannah Bonam-Young
Forbidden Love (Verbotene Liebe)
Diese Liebe muss sich oft gegen gesellschaftliche Normen oder familiäre Erwartungen behaupten. Die Liebenden kämpfen gegen äußere Umstände, die ihre Beziehung unmöglich erscheinen lassen.
Siehe auch: Taboo Romance, Secret Identity, Enemies to Lovers
-
Klassisches Beispiel: Romeo und Julia von William Shakespeare
-
Modernes Beispiel: The Predator von RuNyx
Found Family (Gefundene Familie)
Menschen, die biologisch nicht verwandt sind, wachsen durch geteilte Erlebnisse so eng zusammen, dass sie einander zur Familie werden. Besonders berührend bei Figuren, die keine intakte Herkunftsfamilie mehr haben.
Siehe auch: Friends to Lovers, Forced Proximity
-
Klassisches Beispiel: Selma Lagerlöf – Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen (der Junge Niels wächst durch seine Reise über sich hinaus – und findet in der Tiergemeinschaft eine symbolische Ersatzfamilie)
-
Modernes Beispiel: Next to Me von Hannah Bonam-Young