
LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen. Und: Die besten Bücher aller Zeiten.
Renommierte Verlage und seriöse Wissenschaftsverlage
Renommierte Verlage und seriöse Wissenschaftsverlage Im deutschsprachigen Raum gibt es eine breit aufgestellte Verlagslandschaft. Die Branchenstatistik Buch und Buchhandel vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels listete 2017 14.200 [...]
Was macht ein Verlag? Teil 6: Online-Marketing und Internetbuchhandel
Was macht ein Verlag? Teil 6: Online-Marketing und Internetbuchhandel In Zukunft werden uns die Verleger nicht mehr vorschreiben, was wir zu lesen haben: Wir werden den Verlegern [...]
Was macht ein Verlag? Teil 5: Klassische Marketing-Methoden
Was macht ein Verlag? Teil 5: Klassische Marketing-Methoden Das beste Marketing fühlt sich nicht an wie Marketing. Thomas Fishburne Der Begriff des Marketings hat seinen Ursprung in [...]
Was macht ein Verlag? Teil 4: Druck & Vertrieb
Was macht ein Verlag? Teil 4: Druck & Vertrieb Stärker noch als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert. Johannes Gutenberg [...]
Was macht ein Verlag? Teil 3 Buchgestaltung und Design
Was macht ein Verlag? Teil 3: Buchgestaltung und Design "Menschen sind wie Bücher. Manche täuschen dich mit dem Umschlag und einige überraschen dich mit dem Inhalt". - [...]
Was macht ein Verlag? Teil 2: Vom Manuskript zum Buch – das Lektorat
Was macht ein Verlag? Teil 2: Vom Manuskript zum Buch – das Lektorat “Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen” Mark Twain Am Anfang [...]
Universitätsstadt Göttingen – Stadt mit den meisten Buchhandlungen
Universitätsstadt Göttingen - Stadt mit den meisten Buchhandlungen Aufzug Göttinger Studenten, Inauguration 1737 Wie viele Verlage und Buchhandlungen es in Deutschland gibt, ermittelt jährlich der [...]
Die besten Bücher von Stefan Zweig
Die besten Bücher von Stefan Zweig 1. Die Schachnovelle Das berühmteste Werk von Stefan Zweig, die Schachnovelle, ist zugleich sein Letztes. Geschrieben von 1938 bis [...]
Was macht ein Verlag?
Was macht ein Verlag? „Der Verleger muß mit der Zeit gehen, wie man sagt, er muß aber nicht einfach die Moden der Zeit übernehmen, sondern auch, wo [...]
Buch Tropes: Klassische und moderne Tropes
Buch Tropes: Klassische und moderne Tropes Was macht eine Liebesgeschichte unvergesslich? Oft sind es nicht nur die Figuren oder der Stil, sondern vertraute Muster, die unsere Gefühle gezielt [...]
Nobelpreis für Literatur Gewinner
Nobelpreis für Literatur - Gewinner Der Nobelpreis für Literatur (schwedisch: Nobelpriset i litteratur) wird jährlich von der Schwedischen Akademie an Autor:innen für herausragende Beiträge im Bereich der [...]
Georg-Büchner-Preis Gewinner
Georg-Büchner-Preis - Gewinner Der Georg-Büchner-Preis ist der bedeutendste Preis für deutschsprachige Literatur. Benannt ist die Auszeichnung nach dem Dramatiker und Schriftsteller Georg Büchner, dem Autor von Woyzeck [...]
Die besten Bücher 2024
Buchempfehlungen 2024 - Romane Das Jahr 2024 hält für Leseliebhaber einige außergewöhnliche Titel bereit, die zum Nachdenken anregen und in den Bann ziehen. In Salman Rushdies „Knife“ [...]
Heinrich Heine
Heinrich Heine Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 und gestorben am 17. Februar 1856, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts. Seine Werke [...]
Theodor Fontane
Theodor Fontane Theodor Fontane (1819-1898) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der als einer der wichtigsten Vertreter des Realismus gilt. Geboren in Neuruppin und verstorben in Berlin, widmete [...]
Ricarda Huch
Ricarda Huch Ricarda Octavia Huch, die auch unter dem Pseudonym Richard Hugo schrieb, wurde am 18. Juli 1864 in Braunschweig geboren und verstarb am 17. November 1947 [...]