
LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen. Und: Die besten Bücher aller Zeiten.
Die besten Bücher von Eduard von Keyserling
Die besten Bücher von Eduard von Keyserling Worte wie Musik – leicht, zart, elegant und verspielt komponierte Eduard von Keyserling seine Erzählungen und Romane. Keine geringeren als [...]
Was ist ein Klassiker?
Was ist ein Klassiker? Literatur-Klassiker erklärt in 5 Kategorien “Klassiker? – Alte Bücher, die die Leute immer noch lesen.” So salopp drückte es der britische Literaturwissenschaftler Frank [...]
Das Theater der Gegenwart – Rezension zum Buch von Andreas Englhart
Das Theater der Gegenwart Rezension zum Buch von Andreas Englhart, erschienen im C. H. Beck Verlag Wenn auch dem eingefleischten Theaterliebhaber der Kopf schwirrt angesichts von modernen [...]
Pandemie Literatur – Romane zu Pest und Cholera
Literaturklassiker zu Pest und Pandemie Wie sind eigentlich frühere Menschheitsgenerationen mit Pandemien fertig geworden? Seuchen gab es bekanntlich viele: Spanische Grippe, Pest und Cholera – die Menschheit [...]
Die besten Bücher von Arthur Schnitzler
Die besten Bücher von Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler war Arzt und Schriftsteller. Er machte den inneren Monolog in der deutschsprachigen Literatur salonfähig und steht wie kein anderer [...]
Die besten Bücher von Joseph Roth
Die besten Bücher von Joseph Roth „Der Erzähler ist ein Beobachter und ein Sachverständiger. Sein Werk ist niemals von der Realität gelöst, sondern in Wahrheit (durch das [...]
Die besten Bücher von Heinrich Heine
Die besten Bücher von Heinrich Heine Heinrich Heine gehört zu den wichtigsten und bekanntesten deutschsprachigen Autoren. Schriftsteller, Journalist und Dichter – Heine war einer der Ersten, der [...]
Die besten Bücher von Hans Fallada
Die besten Bücher von Hans Fallada Hans Falladas Werk wurde in einem sich über Jahrzehnte erstreckenden selbstzerstörerischen Prozess geboren. Alkoholsucht, Morphinsucht und Schlaflosigkeit begleiteten Falladas Schreiben. Auf [...]
Die besten Bücher von Joseph Conrad
Die besten Bücher von Joseph Conrad Als Joseph Conrad mit 16 die Einberufung zum russischen Militär drohte, heuerte er mit Erlaubnis des Onkels in Marseille als Matrose [...]
Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten
Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten Adventszeit, Vorlesezeit. Was gibt es Schöneres, als sich mit den Kindern aufs Sofa zu kuscheln und ein gutes Buch vorzulesen, während es [...]
Die besten Bücher von Rudyard Kipling
Die besten Bücher von Rudyard Kipling Rudyard Kipling hält bis heute den Rekord als jüngster Träger des Literaturnobelpreises. Für seine Romane erhielt er 1907 mit nur [...]
Die besten Bücher von Jack London
Die besten Bücher von Jack London Jack London war bereits zu Lebzeiten einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit. Seine Beschreibungen einer unwirtlichen und rauen Natur, seine Ausführungen über [...]
Sängerin Mandy Capristo liest „Der ergebene Freund“ von Oscar Wilde
Sängerin Mandy Capristo liest "Der ergebene Freund" von Oscar Wilde Der LIWI Verlag unterstützt erneut die international tätige Nichtregierungsorganisation German Doctors mit ihrer [...]
Süddeutsche Zeitung SZ über Ödön von Horváths Roman „Sechsunddreißig Stunden“
Süddeutsche Zeitung über Horváths Roman "Sechsunddreißig Stunden" Die Münchener Süddeutsche Zeitung (SZ) hat Ödön von Horváths Roman "Sechsunddreißig Stunden"in der Ausgabe des LIWI Verlags gelesen. In Zeiten der [...]
…mal hören was ein Verlag so macht: Interview mit dem Stadtradio
...mal hören was ein Verlag so macht: Interview mit dem Stadtradio Am 13. Mai 2020 sprachen Verena Pauer und Kristin Fricke von PauerNap - Die Latenight am Vorabend [...]
Heiner Lauterbach liest „Max und Moritz“
Heiner Lauterbach liest "Max und Moritz" Der LIWI Verlag unterstützt die international tätige Nichtregierungsorganisation German Doctors mit ihrer Aktion "Träumen [...]