
LIWI BLOG
Rezensionen über neue Bücher & Literaturklassiker, News zu Autoren & Lesungen. Und: Die besten Bücher aller Zeiten.
Exilliteratur
Exilliteratur (Epoche) Die Exilliteratur bezeichnet Werke von Autoren, die während des Nationalsozialismus aus Deutschland flüchten mussten und im Exil weiterhin literarisch aktiv waren. Diese Literaturform [...]
Innere Emigration
Innere Emigration (Epoche) Die Innere Emigration bezieht sich auf die Haltung und die künstlerische Praxis von Schriftstellern und Künstlern, die während des Nationalsozialismus in Deutschland [...]
Trümmerliteratur
Trümmerliteratur (Epoche) Die Trümmerliteratur repräsentiert eine bedeutende Literaturepoche, die sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland entwickelte. Charakterisiert durch eine direkte Auseinandersetzung mit den Folgen [...]
Nachkriegsliteratur
Nachkriegsliteratur (Epoche) Nachkriegsliteratur BRD & DDR - zwei parallele Epochen Die Nachkriegsliteratur in Deutschland entwickelte sich in zwei stark unterschiedlichen literarischen Strömungen, die sich parallel [...]
Neue Subjektivität
Neue Subjektivität In den 1970er Jahren entstand in Deutschland eine literarische Bewegung, die als Neue Subjektivität bekannt wurde. Diese Strömung markierte eine Rückkehr zur persönlichen [...]
Postmoderne (Literatur)
Postmoderne (Literatur) Postmoderne als Literaturepoche - verständlich erklärt Die Postmoderne in der Literatur umfasst eine Periode, in der traditionelle narrative Techniken und Ausdrucksformen in Frage [...]
Innerer Monolog
Innerer Monolog Was ist ein innerer Monolog? Der innere Monolog ist eine literarische Technik, die verwendet wird, um die inneren Gedanken und Gefühle [...]
E. T. A. Hoffmann Zitate
E. T. A. Hoffmann Zitate E. T. A. Hoffmann, ein Meister des Unheimlichen und des Romantischen, hinterließ ein beeindruckendes literarisches Erbe, das bis heute Leser und Kritiker [...]
Heinrich Heine Zitate: Liebe – Leben – Glück
Heinrich Heine Zitate: Liebe - Leben - Glück Die Poesie Heinrich Heines durchdringt viele Aspekte des menschlichen Daseins: Liebe, Leben und das Streben nach Glück. Dieser Zitateschatz [...]
Hans Fallada Zitate
Hans Fallada Zitate Hans Fallada, ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine realistischen und kritischen Darstellungen der deutschen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts [...]
Stefan Zweig Zitate
Stefan Zweig Zitate Stefan Zweig, ein Meister der Sprache und tiefgründiger Beobachter der menschlichen Natur, hinterließ ein reichhaltiges literarisches Erbe, das durchdrungen ist von Einsichten in das [...]
Jack London Zitate
Jack London Zitate Jack London, einer der prägnantesten Stimmen der amerikanischen Literatur, hat ein beeindruckendes Erbe hinterlassen, das durch seine tiefgründigen Überlegungen zu Natur, Menschlichkeit und Überleben [...]
Buchempfehlungen: Die besten Bücher aller Zeiten
Buchempfehlungen: Die besten Bücher aller Zeiten Entdecken Sie in „Die besten Bücher aller Zeiten“ eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Meisterwerken, die von der Antike bis zur Moderne [...]
J. K. Rowling – Biografie, Auszeichnungen & Kritik
JK Rowling J.K. Rowling liest im Weißen Haus aus Harry Potter J. K. Rowling, geboren als Joanne Rowling, ist eine britische Schriftstellerin und Drehbuchautorin, die [...]
Die besten Bücher von Franz Kafka
Die besten Bücher von Franz Kafka Kafka ist wohl der einzige Autor, dessen Name aufgrund seiner besonderen Art der Schilderungen zu einem Adjektiv wurde: kafkaesk. Die Wirklichkeit [...]
Franz Kafka – Biografie und Zitate
Franz Kafka - Biografie und Zitate Biografie Franz Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in Prag, war der Sohn des jüdischen Kaufmanns Herrmann Kafka und [...]